GRÜNE für zügige Umsetzung des Radverkehrskonzeptes in Goch

Für die Stadt Goch wurde ein Radverkehrskonzept erstellt und in der Sitzung des Rates am 22. Oktober 2022 beschlossen, dass dieses Konzept der Handlungsleitfaden für die Stadtverwaltung sein soll.
Ziel des Konzeptes ist es, den Anteil des Radverkehrs am Allgemeinverkehr in Goch zu erhöhen.
Die GRÜNEN beantragen, im Haushalt 2023 Gelder bereitzustellen, um zügig mit der Konkretisierung zu beginnen.
An einigen Stellen würde die Umsetzung mehr Sicherheit auf dem Schulweg mit dem Fahrrad bedeuten.
Der Antrag erhielt im Rahmen der Haushaltsverabschiedung Zustimmung.

Antragstext:

1. Im Haushalt werden 60.000 € zur Planung der Radweg- und Straßenbaumaßnahmen in Pfalzdorf zwischen Talstraße und Eycksche Straße eingestellt. Diese Planungen sollen 2023 erstellt und verschiedene Versionen der Maßnahmen den politischen Gremien zur Beratung und Entscheidung vorgestellt werden.

2. Es wird eine zusätzliche Stelle eines Straßenbauingenieurs zur Umsetzung im Besonderen dieser und weiterer Maßnahmen, die sich aus dem Radverkehrskonzept und dem integrierten Stadtbaukonzept ergeben, ausgeschrieben. Diese ist bei der Go! Der Gocher Stadtentwicklungsgesellschaft mbH anzusiedeln.

3. Zur Umsetzung dieses Projekts werden als Verpflichtungsermächtigung in den Haushalt 2024 2,6 Millionen Euro eingestellt.

Begründung:

Es würde eine erhebliche Verschwendung öffentlicher Gelder darstellen, wenn wir uns für viel Geld ein Radverkehrskonzept erstellen lassen und danach mit den bisher aufgeführten Maßnahmen nicht einmal ernsthaft beginnen würden. Dieser Bereich der Klever Straße ist aus Gründen der Verkehrssicherung, zur Schaffung eines sicheren Schulwegs und als Achse für den Pendler- und Ausflugsverkehr prädestiniert.