Das System „Ausgleichsflächen“ für Kommunen und Kommunalpolitiker
Einladung
Die Gocher Grünen laden alle interessierten Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen zum Thema Ausgleichsflächen / Ökopunkte ein.
Am 28.08.2020 trägt im Gocher Kastell zu diesem Thema Hubert Lemken (1. Vorsitzender LiKK) vor.
Wer baut, muss den Schaden an der Natur ausgleichen.
Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft wie sie durch die Ausweisung von Baugebieten, durch den Straßen- oder Leitungsbau oder durch viele sonstige Vorhaben entstehen, erfordern Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Welche Bedeutung und Chancen haben diese Ausgleichsmaßnahmen für die Kommunalpolitik hier bei uns vor Ort?
Diese und viele andere Fragen versucht Hubert Lemken zu klären.
Freitag, 28.08.2020 / 19.30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum KASTELL
Kastellstraße 11
47574 Goch
Tagesordnung
1. Begrüßung durch Hubert Lemken – Vorsitzender des LiKK e.V.-
2. Vorstellung – Wer ist der LiKK?
3. Was sind Ökopunkte?
4. Beispiele für verschiedene Maßnahmen
5. Praxisbeispiel im Detail
6. Wie gehen Kommunen mit diesem Thema um?
7. Mögliche Probleme in der Praxis
8. Fragen?
Über eine kurze Anmeldung würden wir uns sehr freuen!
Selbstverständlich werden alle Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten.
Tragen Sie bitte beim Betreten des Kastells einen Mundschutz. Am Platz dürfen Sie diesen abnehmen.
Bringen Sie bitte selber Getränke zur Veranstaltung mit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN stärkt das Ehrenamt
Die Stärke unserer Stadt ist ihr Zusammenhalt! Zusammenhalt braucht Engagement und Engagement braucht Vernetzung. Schon in unserem Wahlprogramm machen wir uns für das Ehrenamt stark. Um das umzusetzen, wollen wir…
Weiterlesen »
Thomas Velten, Kleve
40 JAHRE GRÜNE im KREIS KLEVE – Eine kleine Chronik
Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende. Es ist das Jahr, in dem die Grünen sich auf Bundesebene und zeitgleich auch im Kreis Kleve gegründet haben. Damals sind wir bei…
Weiterlesen »
„Grüne Goch“ helfen „Goch hilft“
Heute ist der 6. Dezember, Nikolaustag.Viele Kinder sind heute morgen aufgewacht und haben sich an Schuhen voller Süßigkeiten und Geschenken erfreut. Auch wenn Weihnachten dieses Jahr anders wird, als die…
Weiterlesen »