Nach jahrelangen Diskussionen über das Radwegenetz der Stadt Goch wurde ab 2019 durch ein externes Ingenieurbüro und mit viel Bürgerbeteiligung das Radverkehrskonzept der Stadt Goch erstellt.
Seit Anfang 2022 liegt das fertige Konzept vor. Es wurde vom Rat beschlossen und diverse Gelder in den Haushalt eingestellt. Die Umsetzung vollzieht sich aus unterschiedlichen Gründen eher schleppend.
Die GRÜNEN in Goch erwarten daher, dass nun erste kostengünstigere Maßnahmen des Konzeptes umgesetzt werden. Die Umwidmung des ‚Greversweg‘ zur Fahrradstraße wäre eine solche Maßnahme!
In seiner Sitzung am 05.12.2023 beschloss der Gocher Rat entsprechend.
Antrag (Auszug)
Im Haushalt des Vermögensbetriebs werden für die Umsetzung der Errichtung einer Fahrradstraße „Greversweg“ 80.000 € eingestellt. Anfangs- und Endpunkt sind hier der Kreuzungspunkt Leeger-Weezer-Weg/Hülmer Str./Greversweg und Greversweg/Hülmer Deich
Mit diesen Mitteln soll gemäß dem vom Rat verabschiedeten Radverkehrskonzepts ein weiterer Teil umgesetzt werden. Der Kreuzungspunkt Leeger Weezer Weg/Greversweg/Hülmer Str. soll miteinbezogen werden, da hier zwei Fahrradstraßen aufeinandertreffen und ein sicheres Überqueren dieser Kreuzung sichergestellt werden muss.
Begründung (Auszug)
Der Greversweg stellt unseres Erachtens nach sowohl eine wichtige Achse für den Schülerverkehr dar, sei es zum Collegium Augustinianum Gaesdonck, sei es zur Gesamtschule Mittelkreis als auch eine touristisch nutzbare Strecke, da sie zu einem großen Teil einen Verbindungswegs Siebengewald-Goch abseits der Landstraße abbildet. Hier eine attraktive Route gut auszubauen hat über den touristischen, schul- und pendlerbezogenen Aspekt auch noch den Vorteil, eine fahrradfreundliche Verbindung in die Niederlande zu schaffen. Dies kommt auch dem Einzelhandel und der Gastronomie in Goch zugute.
Zudem fördern wir durch diesen Ausbau die Verlagerung vom Autoverkehr zum Radverkehr. So sparen die Gocher Bürgerinnen und Bürger nicht nur Kosten für Treibstoff, Verschleiß oder gar den Zweitwagen, auch die Stadt Goch spart zudem Geld, weil die Kosten für Erhalt und Sanierung der Straßen bei weniger Verkehr unmittelbar sinken.