
22.03.17 15:57
Nur 57 Km südwestlich der Stadt Aachen liegt das belgische Atomkraftwerk von Tihange, das immer wieder durch Störfälle und Notabschaltungen in die Schlagzeilen gerät. Schon 2012 wurden „tausende feine Risse im Reaktorbehälter“ in Tihange bekannt. Auch das zweite belgische Atomkraftwerk in Doel macht immer wieder negative Schlagzeilen. In der Presse werden die beiden Atommeiler regelmäßig als „Bröckelreaktoren“ bezeichnet. Einige Städte der Grenzregion klagen bereits gegen den Betrieb der veralteten Reaktoren.
Die GRÜNEN möchten hinterfragen, in wie weit der Kreis Kleve seine Katastrophenschutzpläne der Situation bisher angepasst hat und was hier zu tun ist, wenn es zu einem schwerwiegenden Atomunfall in Belgien kommt. Der Referent Oliver Krischer wohnt in Düren und wird berichten, wie die Region sich dort für den Ernstfall vorbereitet.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN stärkt das Ehrenamt
Die Stärke unserer Stadt ist ihr Zusammenhalt! Zusammenhalt braucht Engagement und Engagement braucht Vernetzung. Schon in unserem Wahlprogramm machen wir uns für das Ehrenamt stark. Um das umzusetzen, wollen wir…
Weiterlesen »
Thomas Velten, Kleve
40 JAHRE GRÜNE im KREIS KLEVE – Eine kleine Chronik
Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende. Es ist das Jahr, in dem die Grünen sich auf Bundesebene und zeitgleich auch im Kreis Kleve gegründet haben. Damals sind wir bei…
Weiterlesen »
„Grüne Goch“ helfen „Goch hilft“
Heute ist der 6. Dezember, Nikolaustag.Viele Kinder sind heute morgen aufgewacht und haben sich an Schuhen voller Süßigkeiten und Geschenken erfreut. Auch wenn Weihnachten dieses Jahr anders wird, als die…
Weiterlesen »